Business Bilder, Unternehmensfotografie, Personal Branding Fotos - was ist das und wo ist eigentlich der Unterschied?

Ja, so viele unterschiedliche Bezeichnungen können erstmal verwirren. Keine Sorge, ich erkläre dir jetzt mal, was genau das eigentlich ist, wo die Unterschiede liegen und was du für dein Business wahrscheinlich benötigst.

Business Bilder – Ein Überblick

Business Bilder sind im Grunde alle Fotos, die im beruflichen Kontext genutzt werden. Sie können vielfältige Formen annehmen, von einfachen Mitarbeiterporträts über Bilder der Arbeitsumgebung bis hin zu Aufnahmen von Produkten oder Dienstleistungen. Das Ziel ist, dein Unternehmen und deine Marke visuell darzustellen und eine professionelle Außenwirkung zu erzielen.

Typische Einsatzbereiche von Business Bildern:

  • Website

  • Social Media Profile

  • Präsentationen

  • Werbematerialien

Unternehmensfotografie – Der umfassende Ansatz

Unternehmensfotografie geht einen Schritt weiter und umfasst alle Arten von Fotos, die innerhalb eines Unternehmens entstehen. Hierbei handelt es sich oft um eine strategische Dienstleistung, die gezielt zur Kommunikation der Unternehmensidentität genutzt wird. Unternehmensfotografie kann Porträts, Teamfotos, Fotos von Firmenevents, Produktionsprozesse oder Arbeitsumgebungen umfassen.

Was zeichnet Unternehmensfotografie aus?

  • Ganzheitliche Darstellung des Unternehmens

  • Vermittlung der Unternehmenswerte und -kultur

  • Professionelle Qualität, die Vertrauen schafft

Personal Branding Fotos – Dein persönliches Markenzeichen

Personal Branding Fotos sind speziell auf Einzelpersonen zugeschnitten und sollen deren persönliche Marke stärken. Das kann für Selbstständige, Unternehmer oder Führungskräfte besonders wichtig sein. Diese Art von Fotos zeigt dich in deinem besten Licht, in authentischen Situationen und unterstreicht deine Persönlichkeit und Expertise.

Wofür werden Personal Branding Fotos genutzt?

  • Persönliche Websites und Blogs

  • Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook)

  • Speaker-Profile und Gastartikel

  • Buchcover und Pressebilder

Wo liegen die Unterschiede?

Um es noch einmal klar zu machen:

  • Business Bilder sind allgemein gehalten und decken alle Fotos ab, die du für dein Geschäft brauchst.

  • Unternehmensfotografie ist umfassender und strategischer, da sie gezielt zur Darstellung des gesamten Unternehmens dient.

  • Personal Branding Fotos fokussieren sich auf dich als Person und deine individuelle Marke.

Was benötigst du für dein Business?

Das hängt von deinem individuellen Bedarf und deinem Geschäftsmodell ab. Hier ein paar Anhaltspunkte:

  • Du bist ein kleines bis mittelständisches Unternehmen: Unternehmensfotografie ist wahrscheinlich am sinnvollsten, da du sowohl dein Team als auch deine Arbeitsweise und eventuell auch deine Produkte oder Dienstleistungen präsentieren möchtest.

  • Du bist Selbstständiger oder Einzelunternehmer: Personal Branding Fotos sind hier entscheidend, um dich authentisch und professionell zu präsentieren.

  • Du brauchst nur ein paar professionelle Bilder für verschiedene Zwecke: Ein paar hochwertige Business Bilder können genau das Richtige sein, um dein Unternehmen vielseitig und professionell zu präsentieren.

Fazit

Alle drei Kategorien – Business Bilder, Unternehmensfotografie und Personal Branding Fotos – haben ihre eigene Daseinsberechtigung und Einsatzgebiete. Es lohnt sich, genau zu überlegen, was du für dein Business benötigst und entsprechend in hochwertige Fotos zu investieren. Denn ein professionelles und authentisches Erscheinungsbild ist in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar.

Ich hoffe, ich konnte dir die Unterschiede klar machen und dir eine bessere Vorstellung davon geben, was du für dein Business benötigst. Falls du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!

Weiter
Weiter

10 Tipps wo und wie du deine Business Bilder zeigen solltest.