Was kostet ein Business-Fotoshooting?

In der heutigen Geschäftswelt ist ein professioneller Auftritt wichtiger denn je. Hochwertige Fotos von dir und deinem Team können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Doch wie viel kostet ein Business-Fotoshooting eigentlich?

In diesem Blogartikel beantworte ich diese Frage und geben dir weitere Tipps, wie du das perfekte Shooting für dein Unternehmen findest.

Der erste Eindruck spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn sich Unternehmer online oder auf Werbematerialien präsentieren. Bei der Gründung eines Unternehmens ist die Qualität der Fotos entscheidend, um die Philosophie des Unternehmens visuell zu vermitteln. Business-Fotografen, erstellen maßgeschneiderte Bilder für Homepages, Social-Media-Präsenzen und Pressemitteilungen nach den individuellen Anforderungen.

Was genau ist Business-Fotografie?

Business-Fotografie umfasst hochwertige Aufnahmen, die ein Unternehmen oder einen Mitarbeiter in verschiedenen Medien repräsentieren sollen. Dazu gehören:

  • Aufnahmen von Unternehmensstandorten, Büros und Produktionsstätten

  • Gruppenbilder (z. B. Vorstände, Teams oder Abteilungen)

  • Business-Porträts

  • Fotos von Unternehmensveranstaltungen

  • Produktfotografie

Authentizität und Sympathie sind in der Business-Fotografie von zentraler Bedeutung, während gleichzeitig Kompetenz und Erfolg ausgestrahlt werden sollen. Der Fotograf muss die richtige Balance finden, wobei Branche und Zielgruppe berücksichtigt werden.

Der Ablauf eines Fotoshootings

Planung ist entscheidend für hochwertige Fotos. Der Prozess umfasst normalerweise folgende Phasen:

  1. Beratung: In dieser Phase werden die Rahmenbedingungen des Shootings geklärt, Stil, Format, Ort und Hintergrund besprochen. Die Vereinbarung von Nutzungsrechten und die Preisliste werden ebenfalls erörtert.

  2. Fotoshooting: Die Mitarbeiter werden im Vorfeld über die Dauer des Shootings, den Dresscode und Empfehlungen zum äußeren Erscheinungsbild informiert. Der Fotograf leitet an und sorgt für eine entspannte Atmosphäre, was entscheidend für ausdrucksstarke Fotos ist. Die Möglichkeit einer Visagistin vor Ort wird empfohlen.

  3. Auswahl und Lieferung der Fotos: Gemeinsam mit dem Fotografen werden die besten Fotos ausgewählt. Die Bilder werden normalerweise digital per Download geliefert, und das Copyright liegt in der Regel beim Fotografen. Sie erhalten die vereinbarten Nutzungsrechte an den ausgewählten Bildern.

Kleiderwahl für Business-Bilder

Die richtige Kleiderwahl ist bei einem Fotoshooting wichtiger als die meisten denken. Farben, Muster, Formen kommunizieren bestimmte Aussagen und können im Bild sehr präsent sein, daher muss man die richtige Wahl des Outfits vorher gut besprechen.

  • Beachtung des firmeneigenen Dresscodes oder Auswahl eines seriösen und branchenangepassten Outfits

  • Vermeidung einheitlich heller oder dunkler Kleidung, kräftiger Farben, glänzender Stoffe und großer oder zu kleiner Muster

  • Achte auf farblich passende und gepflegte Schuhe

  • Option zum Outfitwechsel mit verschiedenen Accessoires

  • Am besten verschiedene Optionen an Oberteilen, Hosen & Accessoires einpacken

Weitere Tipps:

  • Ausgeruht, stressfrei und gesund zum Shooting erscheinen

  • Kleidung vorher bügeln und darauf achten das sie beim Transport Knitter & Faltenfrei bleiben

  • Friseurtermin rechtzeitig vor dem Fototermin machen

  • Herren: Frische Rasur und gepflegter Bart

Welche Rolle spielt eine Visagistin beim Business-Fotoshooting?

Die Visagistin kümmert sich um Make-up und Hairstyling vor und während des Fotoshootings. Mit einem professionellen Foto-Make-up wirkt man frischer und die Visagistin bringt ihren Typ optimal zur Geltung. Die Preise einer Visagistin richten sich individuell nach Umfang des Auftrages und werden nach Stunden abgerechnet.

Wie lange dauert ein Business-Fotoshooting?

  • Einfache Business-Shootings für LinkedIn Profilbilder o.ä. dauern nur ca. 1 Stunde

  • Professionelle Business-Fotografien erfordern mindestens 2 Stunden

  • Für umfassende Unternehmerporträts mit Webseite- und Social-Media-Fotos werden etwa 4-8 Stunden empfohlen

  • Bei größeren Firmenabteilungen kann der Business-Fotograf mehrere Tage vor Ort sein

Die perfekte Location für das Business-Fotoshooting

  • Eigene Firmen- oder Büroräume sind authentisch, kostengünstig und eignen sich natürlich am besten um Ihr Unternehmen zu repräsentieren

  • Co-Working-Spaces können zeitweise genutzt werden

  • Outdoor: Passende Location wird vom Fotografen rausgesucht, es eignet sich z. B. moderne Gebäudekomplexe in Großstädten

  • Öffentliche Räume erfordern möglicherweise Genehmigungen und können teurer sein

  • Professionelle Fotostudios bieten ausreichend Platz für größere Business-Fotoshootings

Bildbearbeitung: Zusatzaufwand für Fotografen

Für Fotografen ist es nicht nur mit dem Fotoshooting getan. Nach dem Fotoshooting kommt noch einiges an Arbeit auf Sie zu:

  • Übertragen der Bilder, Auswahl/Aussortierung, Optimierung der Bilder nach dem Fotoshooting, Aufbereitung, Versand & Hochladen der Bilder

  • Die Bildbearbeitung der Dateien erfordert mehrere Stunden oder sogar Arbeitstage, je nachdem wieviele Dateien nachbearbeitet werden müssen

  • Kleine Schönheitsfehler können entfernt werden, wobei die Natürlichkeit der Bilder erhalten bleibt

  • Die Zusammenarbeit mit einer Visagistin kann den Aufwand bei der Bildbearbeitung reduzieren, da weniger Retusche anfällt.

Faktoren, die die Kosten beim Fotoshooting beeinflussen

Je umfangreicher ein Auftrag wird, desto kostenintensiver wird es. Es gibt unterschiedliche Faktoren die den Preis beeinflussen:

  1. Die Dauer des Shootings, wieviele Stunden oder eventuell Shootingtage werden für den Auftrag fällig

  2. Einsatz einer Visagistin vor Ort: hier werden auch meist Stunden abgerechnet

  3. Manchmal fallen Mietkosten für die gewünschte Location an

  4. Reisekosten, falls an unterschiedlichen Orten fotografiert werden soll

  5. Zusätzliche Bilder oder eventuell Abzüge verursachen Mehrkosten

  6. Lizenzen für Nutzungsrechte

  7. Der Bildbearbeitungs-Aufwand für den Fotografen in Stunden oder pro Bild

Damit die Kosten überschaubar bleiben:

  • Kenntnis über die Preis-Leistungsübersicht des Fotografen für bessere Transparenz und um zu wissen, welche Kosten auf einen zukommen, Kostenvoranschlag anfragen

  • Genaue Überlegung von Nutzung um zu hohe Lizenzgebühren für Nutzungsrechte zu vermeiden

  • Nutzung steuerlicher Vorteile für Bewerbungskosten und betriebliche Ausgaben

Vorteile, die professionelle Businessfotos liefern:

Im digitalen Zeitalter erfolgt der erste Kundenkontakt in der Regel online, weshalb professionelle Fotos entscheidend sind, um die Unternehmenskompetenz zu betonen. Ein erfahrener Business-Fotograf kann Sie optimal präsentieren und Ihnen somit entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die Preise für Fotoshootings können erheblich variieren und hängen vom Umfang des Projekts sowie der geplanten Nutzung der Bilder ab. Für Einzelaufnahmen bietet sich die Einsicht in die Preisliste des Fotografen an, während für umfassende Firmenporträts im Vorfeld ein Kostenvoranschlag sinnvoll ist.

Zurück
Zurück

Warum ein Imagevideo für Ihr Unternehmen unerlässlich ist

Weiter
Weiter

Die 6 wichtigsten Tipps für erfolgreiches Content-Marketing mit Fotos